Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Chancenreich – der Podcast

Kommt mit ins Chancenreich!

Welche Möglichkeiten zur Beratung, Unterstützung und Begleitung für (werdende) Familien gibt es in der Region Hannover? Was sind Frühe Hilfen eigentlich ganz konkret? Genau das findet das Koordinierungszentrum Frühe Hilfen – Frühe Chancen heraus.

Wir, Kristina, Kim und Lea, sind Hosts des Podcast „Chancenreich“. Gemeinsam lernen wir die Teams und Angebote der Region Hannover besser kennen.

 

In diesem Podcast laden wir unterschiedliche Fachkräfte ein, die euch Angebote und Teams der Region Hannover vorstellen und einen Einblick in ihre Arbeit geben.
Von der Hebammenzentrale über Bildungs- und Teilhabeleistungen bis zu Angebote der Familienbildung.

 

 

Frühe Hilfen sollen in der Region Hannover frühe Chancen sein, damit alle Kinder (von 0-6 Jahren) in der Region Hannover von Anfang an gut und chancengerecht aufwachsen können. Dies erreichen wir durch Netzwerke in den Kommunen: mit vielfältigen Angeboten für Fachkräfte, unterstützenden Angebote für (werdende) Eltern und leicht zugänglichen Informationen für alle.

 

Fruehe-Hilfen@region-hannover.de
www.hannover.de/fhfc 

 

An jedem letzten Freitag im Monat erscheint ein neuer Blick ins Chancenreich. Viel Spaß beim Entdecken und Reinlauschen.

Folge 6 – Hausbesuchsprogramme

In dieser Folge spricht Kristina mit Karin und Nicole über ein Herzstück der Frühen Hilfen in der Region Hannover – dem Hausbesuchsprogramm. Beide sind als Standortkoordinatorinnen tätig: Nicole für „Bin da!“ (Diakonieverband Hannover-Land) und Karin für „Babyzeit“ (AWO Familienbildung Region Hannover e.V.).

Folge 5 – Adoption verstehen – vom Loslassen und Ankommen

Mit Christina aus dem Team Pflegekinder und Adoption der Region Hannover spricht Lea in dieser Folge. Gemeinsam erfahrt ihr alles rund um das Thema Adoption und über die Situation, wenn Eltern ihr Kind zur Adoption freigeben.

Folge 4 – Zwei Hände für ein Kind: Der sichere Kreis der Bindung

In dieser Folge spricht Kristina mit Corinna und Stefanie von der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Region Hannover. Beide sind Frühe Beraterinnen und nehmen uns mit auf eine Reise in die Welt der Bindung. Wie entsteht eine sichere Bindung? Warum ist sie so wichtig für die Entwicklung eines Kindes? Und welche Rolle spielen dabei Feinfühligkeit und die elterliche Haltung?

Folge 3 – Worte finden, Welt verstehen: Sprachförderung für Kinder

Ute und Christina aus dem Team Sprachförderung des Gesamtteams Tagesbetreuung für Kinder der Region Hannover sind in dieser Folge zu Gast bei Kim. Gemeinsam tauchen sie in das spannende Thema Spracherwerb und Sprachförderung von Kindern ein.

Folge 2 – Gemeinsam stark: Das Netzwerk Alleinerziehende

Gemma spricht in der Folge vom Freitag, 28. Februar 2025, mit Livia, der Koordinatorin des Netzwerks Alleinerziehende der Region Hannover. Die beiden werfen einen Blick auf die Lebensrealitäten von Alleinerziehenden und die Arbeit von Livia im Netzwerk.

Folge 1 – Ankerzeiten

In der aktuellen Folge spricht Lea gemeinsam mit Friederike, Caroline und Janine über das Angebot „Ankerzeiten“ – für Kinder, die psychisch belastete Eltern haben. Friederike und Caroline sind von der Pestalozzi Stiftung und informieren in der Folge über das Angebot. Janine ist ehrenamtliche Patin und berichtet über die Patenschaft und die gemeinsame Zeit mit ihrem Patenkind.

Folge 12 – Verfahrenslotsen

Lea spricht in dieser Folge gemeinsam mit Theresa und Lara aus dem Team Beistandschaften, Vormundschaften und Verfahrenslotsen der Region Hannover. Heute berichten die beiden über ihre Tätigkeit als Verfahrenslotsinnen und wie sie dabei Kindern und jungen Menschen mit (drohender) Behinderung sowie deren Familien zur Seite stehen.

Folge 11 – Sozialpsychiatrischer Dienst für Erwachsene

In dieser Folge spricht Kristina mit Torsten und Lisa vom Sozialpsychiatrischen Dienst für Erwachsene aus Ronnenberg. Sie schauen gemeinsam, was das Team macht, ab wann sich Erwachsene bei ihnen melden können und sprechen über das Thema psychische Erkrankungen.

Folge 10 – Schuleingangsuntersuchungen

Kristina spricht in dieser Folge mit Andrea, der Teamleitung der Sozialpädiatrie und Jugendmedizin der Region Hannover. Die beiden erkunden die Schuleingangsuntersuchung.

Folge 9 – Eingliederungshilfe junge Menschen

In dieser Folge spricht Kim mit Myriam und Jasmin aus dem Team Eingliederungshilfe junge Menschen Ost und Süd der Region Hannover.

Folge 8 – Fit, bunt und lecker

Lea spricht in dieser Folge mit Isabell, Maike und Elisa aus dem Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin der Region Hannover. Gemeinsam entdecken wir das Projekt Fit, bunt und lecker.

Folge 7 – Das ist „ANNE hilft”

In dieser Folge entdecken Kristina, Lea und Shakira aus dem Koordinierungszentrum Frühe Hilfen – Frühe Chancen der Region Hannover ANNE, das Eichhörnchen, welches sucht und findet.

Folge 6 – Jugend- und Familienbildung

Kim spricht in dieser Folge mit Leon und Janek aus dem Team Jugend- und Familienbildung der Region Hannover über den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz.

Folge 5 – Ein Kind – zwei Familien

Ein Kind – zwei Familien: In dieser Folge sind zwei Gäste bei Lea eingeladen: Tanja aus dem Pflegekinderdienst der Region Hannover und eine Pflegemama, die ganz persönlich aus ihrem Leben einer Pflegefamilie erzählt.

Folge 4 – Jugendarbeit

In dieser Folge spricht Kristina mit Marina von dem Team Jugend- und Familienbildung der Region Hannover über Jugendarbeit.

Folge 3 – Sozialpsychiatrische Beratungsstelle – Kinder, Jugendliche und deren Familien

„Inmitten von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten“ (Albert Einstein). In dieser Folge spricht Kim mit Nina von der Sozialpsychiatrischen Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und deren Familien der Region Hannover.

Folge 2 – Einschulungskompass

In dieser Folge spricht Lea mit Tessa aus dem Team Tagesbetreuung für Kinder der Region Hannover über den Einschulungskompass.

Folge 1 – Koordinierungsstelle Frau & Beruf

Familie und Beruf – beides! In dieser Folge spricht Kristina mit Ayten über die Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover und darüber, wo hier die Chance für Familien liegen kann.

Folge 13 – Frühe Hilfen sind Frühe Chancen

In dieser Folge spricht Lea als neuer Host mit Kristina und Kim über die Arbeit hinter dem Podcast Chancenreich. Was das Koordinierungszentrum Frühe Hilfen – Frühe Chancen genau macht, erfahrt ihr in dieser Folge.

Folge 12 – Familienhebammen

In dieser Folge spricht Kristina mit Henrike, Sindy und Christina über die Fachkräfte der Frühe Hilfen: Familienhebammen und Familien-, Gesundheits- Kinderkrankenpflegende (kurz FamKi). Was die drei genau machen und was sich hinter diesen spannenden Berufen versteckt, erfahrt ihr in dieser Folge.

Folge 11 – Papa-Sein und Elternzeit mit Steffen Krach

Heute ist ein besonderer Gast im Chancenreich: Kristina spricht mit Steffen Krach, dem Präsidenten der Region Hannover, über das Thema Väter in Elternzeit und seine ganz persönlichen Erfahrungen dazu.

Folge 10 – Fluxx

Fluxx gleich Schnell? In dieser Folge spricht Kristina mit Nora über Fluxx, die Notfallbetreuung der Landeshauptstadt Hannover.

Sommerspecial – Die Apfelgruppe

Heute gibt es neben der Folge „Babylotsen“ eine zusätzliche – etwas andere – Folge aus dem Chancenreich – das Sommerspecial.

Folge 9 – Babylotsen

Babylotsen – neugeborenes Baby samt der Familie in die passenden Angebote lotsen: das ist die Aufgabe von Andrea. In dieser Folge spricht sie mit Kim über ihre Aufgabenbereiche als Babylotsin im KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge.

Folge 8 – Frühe Beratung Ronnenberg

In dieser Folge spricht Kristina mit Karin und Christina von der Familien- und Erziehungsberatungsstelle Ronnenberg der Region Hannover (mittlerweile: Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Ronnenberg der Region Hannover / BEKJ Ronnenberg) über die Frühe Beratung.

Folge 7 – Familienbildung

Familienspaß in ganz Deutschland und darüber hinaus. In dieser Folge spricht Jan mit Anja vom Team Jugend- und Familienbildung der Region Hannover.

Folge 6 – Bildungs- und Teilhabeleistungen

Bildung und Teilhabe für alle! In dieser Folge spricht Kristina mit Felix von dem Team Bildungs- und Teilhabeleistungen der Region Hannover.

Folge 5 – FrühBi

Chancengleichheit für alle Familien! In dieser Folge spricht Kim mit Valerie von dem Team Tagesbetreuung für Kinder der Region Hannover.

Folge 4 – Hebammenzentrale

Hebamme gesucht? In dieser Folge spricht Kim mit Silvia von der Hebammenzentrale der Region Hannover.

Folge 3 – Bärenstark

In dieser Folge wird’s bärenstark! Jan spricht mit Kerstin und Rico von der Familien- und Erziehungsberatungsstelle Neustadt der Region Hannover, mittlerweile umbenannt in Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Neustadt der Region Hannover.

Folge 2 – Frühe Beratung – BEKJ Neustadt

In dieser Folge dreht sich alles um die Frühe Beratung. Kristina spricht mit Stefanie und Vanessa von der Familien- und Erziehungsberatungsstelle Neustadt der Region Hannover, mittlerweile umbenannt in Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Neustadt.

 

Folge 1 – Trailer: Was erwartet euch im Chancenreich?

„Chancenreich“ – der Podcast aus den Frühen Hilfen von dem Koordinierungszentrum Frühe Hilfen – Frühe Chancen der Region Hannover. Wir, Kristina, Kim und Jan, sind Hosts des Podcast „Chancenreich“. Gemeinsam lernen wir die Teams und Angebote der Region Hannover besser kennen.