Die CodeWeek ist seit vielen Jahren in zahlreichen Bundesländern ein großer Erfolg – nun schließt sich auch Niedersachsen über den neugegründeten Regio-Hub der Büchereizentrale an.
Als Großstadtbibliothek der Landeshauptstadt ist die Stadtbibliothek Hannover selbstverständlich mit dabei! Wir freuen uns total auf unsere erste CodeWeek und die vielen coolen Workshops! Besonders stolz sind wir darauf, das Projekthaus Zukunft MINT und Multimediamobile der Niedersächsischen Landesmedienanstalt als starke Partner gewonnen zu haben, die ebenfalls einige coole Workshops bei uns anbieten werden.
Über unser Programm
Hast du schon mal einem echten humanoiden Roboter etwas beigebracht oder eine Rennstrecke im Jump ‘n’ Run Style für Ozobots programmiert? Tinker CAD benutzt, um deinen eigenen Prototypen zu erstellen? Oder mit dem Lego Spike Prime-Set einen Roboter selber zusammengebaut und gesteuert?
Unsere CodeWeek bietet alles, was das IT-Herz begehrt – für Anfänger und Fortgeschrittene! Eine Woche verschiedenster digitaler Highlights wartet auf dich: Am Montag wird mit Hanno gelacht und ihm neue Witze beigebracht. Etwas mit nach Hause nehmen? Kein Problem, denn am Dienstag wird es einen Workshop mit unserem 3D Drucker geben! Jump ‘n’ Run ist am Mittwoch angesagt. Mit analogem Programmieren wird es uns gelingen, die Ozobots auf die Rennstrecke zu bringen und der Kreativität freien Lauf zu lassen. Auch mit Lego SPIKE werden wir programmieren und coole Sets bauen, die danach direkt ausprobiert werden. Der Abschluss unserer CodeWeek wird mit unserem liebenswerten Roboter Hanno stattfinden, dem erneut Witze beigebracht werden.
Die Workshops sind kostenlos, die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Die meisten Veranstaltungen sind für Kinder von 10 bis 14 Jahre konzipiert, es gibt aber auch drei Workshops für ältere und einen Workshop für jüngere Kids. Alles Workshops mit Infos und Altersempfehlung findest du über unsere Veranstaltungsseite.
Die Anmeldung ist ganz einfach per E-Mail an bibliothek@hannover-stadt.de.
Wir freuen uns auf dich!
Autor*in: Marketing und Veranstaltungsmanagement, Stadtbibliothek Hannover