Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
zurück

Mach dich schlau!

Fahrradführerschein: Der Schlüssel zur Sicherheit und Freiheit auf zwei Rädern

Image
Sicher ans Ziel kommen.

Der Fahrradführerschein ist aus verschiedenen Gründen wichtig bei der Verkehrserziehung. Im Vordergrund steht die Sicherheit. Die Kinder lernen dabei, wie sie sich im Straßenverkehr zu verhalten haben, was Verkehrsschilder bedeuten und ihnen wird bewusstgemacht, welche Gefahren dabei auf sie lauern können.

Inhalte bei dem Führerschein sind dabei der Theorieabschnitt, bei dem es um verkehrssichere Fahrräder geht, Fahrradhelmanpassung und im Anschluss gibt es noch einen Testbogen.
Beim praktischen Teil werden Motorik und theoretisches Wissen verknüpft. Zum einen wird überprüft ob die Verkehrsschilder beachtet werden, aber auch das Bremsen oder in Kurven fahren wird geübt.

Ein wichtiger weiterer Punkt ist, dass das Selbstbewusstsein der Kinder gefördert wird, indem sie sicherer und selbstständiger sein können. So können die Kinder in der Grundschule schon selbst zur Schule oder zu Freunden fahren.

Ebenso wird die körperliche Aktivität gefördert. Es ist also nicht nur gesund, sondern auch umweltfreundlich.
Ziel des Ganzen ist dabei, dass Unfälle vermieden werden und die Kinder ein Bewusstsein für ihre eigene Sicherheit entwickeln, sowie ein Gefühl der Selbstständigkeit.

Mehr über die Radfahrprüfung erfahrt ihr hier auf der Seite der Verkehrswacht in der Region Hannover e.V..

 

Autor*in: Anna Jürgens LHH-Fachbereich Jugend und Familie

Datum: 31 Jan., 2025