Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
zurück

Gemeinsam gut leben

Unmaskiert – Familie und Autismus

Image
© Marion Coers

Liebe Familien,

habt ihr schon einmal das Gefühl gehabt, mit euren Herausforderungen im Alltag mit einem autistischen Kind allein zu sein? Oder seid ihr Fachkräfte und möchtet mehr über die Perspektiven neurodivergenter Familien erfahren? Dann ist der Fachtag „Unmaskiert – Familie und Autismus“ genau das Richtige für euch!

Am 1. April 2025 veranstaltet der Fachbereich Jugend und Familie der Landeshauptstadt Hannover in Kooperation mit der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule und dem ZAG Germany (Zentrum für Autismus und Inklusion) einen Tag voller Impulse, Workshops und wertvoller Begegnungen – für Eltern, Fachkräfte und neurodivergente Menschen.

Der erste Teil der Veranstaltung heißt insbesondere Familien autistischer Kinder willkommen, der zweite Teil der Veranstaltung richtet sich stärker an (pädagogische/psychologische) Fachkräfte.

Warum dieser Tag wichtig ist

Eltern autistischer Kinder stehen oft vor besonderen Herausforderungen: Sie begleiten ihre Kinder auf ihrem individuellen Weg, navigieren durch ein komplexes Unterstützungssystem und erleben gesellschaftliche Erwartungen, die oft wenig Rücksicht auf Neurodiversität nehmen. Auch Fachkräfte wünschen sich oft mehr Einblicke, wie sie Familien besser unterstützen können.

Der Fachtag setzt auf eine ressourcenorientierte Perspektive: Es geht nicht um Defizite, sondern um Vielfalt, Austausch und praktische Unterstützung.

Das erwartet euch

  • Inspirierende Vorträge, u.a. von Mic Herbertz-Floßdorf zum Thema „Neurodivergenz und Elternschaft – Masking reflektieren für eine inklusive Zukunft“.
  • Spannende Workshops zur Entlastung im Alltag, zur Kommunikation mit nonverbalen Kindern oder zur Stärkung der Resilienz.
  • Praxisnahes Wissen für Fachkräfte zur Entwicklungsbegleitung autistischer Kinder.
  • Raum für Austausch, um eigene Erfahrungen zu teilen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Das ganze Programm findet ihr hier zum Download.

Wann & wo?

📅 Dienstag, 1. April 2025
⏰ 8:30 – 16:30 Uhr
📍 Volkshochschule Hannover, Burgstraße 14, 30159 Hannover
💻 Teilnahme vor Ort oder digital möglich (Zoom)

Macht mit – Anmeldung bis zum 26. März 2025!

Die Teilnahme kostet 25 Euro (einmalig pro Familie oder pro Fachkraft). Anmeldungen sind bis zum 26. März 2025 per E-Mail an vielfalt.vhs@hannover-stadt.de möglich. Bitte gebt an, ob ihr vor Ort oder online und an welchen Workshops ihr teilnehmen möchtet. Für Familien: bitte gebt die Namen aller teilnehmenden Erwachsenen sowie die Anzahl der Kindern an. Für Fachkräfte: bitte gebt eine Rechnungsadresse mit an.

Alle Infos zu den Workshops und Vorträgen sowie Details zur Anmeldung findet ihr auch unter: www.vhs-hannover.de.

Wir freuen uns auf euch!

 

Autor*in: Fachbereich Jugend und Familie (Stab der Fachbereichsleitung, Landeshauptstadt Hannover)

Datum: 12 März, 2025