Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
zurück

Kulturelle Bildung

Selbstgemachte Siegeskränze und Vorlesen

Image
Herakles mit dem nemeischen Löwen, Amphora aus dem 6. Jh. v.Chr. © Christian Rose, Museum August Kestner

Ab dem 03.04.25 öffnet das Museum August Kestner wieder seine Türen und startet mit dem neuen Kinder- und Familienprogramm in den Frühling.

Den Auftakt bildet ein offenes Familienangebot passend zur sportlichen Stimmung des Wochenendes. Am Sa., 05.04.25 von 13 – 17 Uhr können Familien Siegeskränze herstellen und um 13, 14, 15 und 16 Uhr bei einer Kurzführung mehr über Sport und natürlich Laufsport in der Antike erfahren. Ohne Anmeldung!

Märchen- oder auch sagenhaft wird es bei unseren Vorlesenachmittagen für Familien mit Kindern ab 4 beziehungsweise 8 Jahren. Vorlesen verbindet, macht Spaß und erweitert den Horizont, nicht nur für Kinder. Wir lesen gestaffelt nach dem Alter der Kinder aus Büchern mit historischen Themen passend zu unserem Museum vor.

Ohne Anmeldung, der Eintritt ist frei. Vorgelesen wird an folgenden Terminen jeweils von 15:30 – 16:30 Uhr:
25.04.25 Märchen und Geschichten aus dem Land der Pharaonen
23.05.25 Von griechischen Helden und Göttern
06.06.25 Abenteuerliches Leben im alten Rom

Im neuen Museumsclub können Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren einmal im Monat tief in die Welt des Museums und der antiken Kulturen eintauchen. Das erste Treffen findet am 26.04.25 von 11:30 – 13:30 Uhr statt. Anmeldung und Informationen unter stefanie.abraham@hannover-stadt.de.

Die Kinderworkshops entführen in die Welt der antiken römischen Mode, zu den goldenen Göttern Ägyptens und gut gerüsteten alten Griechen. Es wird gespeist wie im alten Ägypten, Geld aus aller Welt betrachtet und die Frage gestellt, welche Wirkung unsere Kleidung und Co. haben.

Unsere Familienführungen führen ins geheimnisvolle Ägypten, folgen den Taten des Herakles und beschäftigen sich mit einem der wichtigsten Möbelstücke in unseren Zimmern, dem Stuhl.

Termine und weitere Informationen unter hier.

Anmeldung zu den Kinderworkshops und Familienführungen unter museumspaedagogik.kestner@hannover-stadt.de

 

Autor*in: Stefanie Abraham (Museum August Kestner, Landeshauptstadt Hannover)

Datum: 02 Apr., 2025