Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
zurück

Klimawandel = Lebenswandel

Vorbild sein… in Kita und Schule

Image
Radeln für ein gutes Klima. © Mircea Iancu auf Pixabay

Alle aufs Rad! Klimaschutz selbst gemacht !

In diesem Artikel der Serie Klimawandel=Lebenswandel möchte ich Eltern und Familien einladen, ihre Vorbildfunktion für Kinder im Alltag bewusst zu nutzen.
Zum Beispiel könnt Ihr mitmachen beim Stadtradeln und bei Kidical Mass-Aktionen

Die Kidical Mass-Aktionswochen finden bundesweit vom 5. bis 25. Mai 2025 statt

Viele Städte und Gemeinden bieten in der Zeit eigene Aktionen und Demos an. Die Aktionen verschaffen Kindern im Verkehr mehr Sichtbarkeit und Gehör. Eine Mobilitätsplanung, die Kinder in den Mittelpunkt stellt, muss für mehr Platz und Sicherheit sorgen. Klare Forderungen für sichere Wege

Kidical Mass fordert geschützte und breite Radwege, sichere Kreuzungen, Tempo 30 und Schulstraßen ohne Autoverkehr.
Städte und Gemeinden sollen mehr Freiheit erhalten, kinderfreundliche Maßnahmen umzusetzen.  Mehr als 700 lokale Gruppen und Initiativen gestalten die Aktionstage.
Der ADFC engagiert sich im Kidical Mass-Bündnis und unterstützt die Ziele und Forderungen.

Unter dem Motto „Straßen sind für alle da“ setzen sich im Mai 2025 Kinder, Familien und Unterstützende wieder gemeinsam für sichere Verkehrswege ein. In vielen Städten gibt es bis 25. Mai Demos und Aktionen – findet es heraus:
Weitere Informationen und Materialien gibt es auf der Website des Aktionsbündnisses unter www.kinderaufsrad.org.

Ebenfalls im Mai organisiert der ADCF auch wieder das beliebte Stadt-Radeln, wo Ihr als Vorbild für und mit euren Kindern aktiv werden könnt für eine fahrradfreundlichere Stadt.
Im Rahmen von Stadt-Radeln ruft der ADFC Hannover bereits seit mehreren Jahren umweltbewusste Menschen dazu auf, drei Wochen lang (diesmal vom vom 18. Mai bis 7. Juni) bevorzugt mit dem Fahrrad zu fahren und dabei Fahrrad-Kilometer zu sammeln. Das ist eine gute Sache!
Ob groß oder klein, jung oder alt – gemeinsam wollen wir der Stadt-Gesellschaft zeigen, dass Fahrräder gesund und umweltfreundlich sind. Dass wir eine Verkehrswende brauchen, wenn wir es mit dem Klimaschutz ernst meinen.
Unsere Ziele sind mehr Platz für Fahrräder und weniger CO2 in der Luft, sicherere Wege für erwachsene Fahrrad-Fahrer*innen und natürlich insbesondere für Kinder im Straßenverkehr!

Los geht es am Sonntag den 18. Mai 2025 mit einer großen Sternfahrt zum Maschsee. Aus vielen Orten der Region und Teilen der Stadt erobern viele viele Menschen mit ihren Fahrrädern die Autostraßen! Am Maschsee wartet ein buntes Familienfest mit allerlei Überraschungen und Mitmach-Angeboten auf die ankommenden Radler*innen.

Hier gibt es alle aktuellen Informationen zum hannoverschen Stadtradeln 2025.

Seid Ihr dabei?

Um den Ausstoß von CO 2 im Verkehr (immerhin 20 % der deutschen CO 2 Emissionen) zu verringern, organisieren wir Mobilität anders und schaffen einen neuen Trend.
Dafür braucht es viele, viele, viele Erwachsene, die mit vielen Fahrrädern im Verkehr sichtbar werden, und so ein neues Straßenbild entstehen lassen – ein neues Bild von Mobilität und ein wichtiges Vorbild für unsere Kinder.
Damit unsere Kinder zukünftig auf fahrradfreundlichen Straßen sicher zum Kindergarten und zur Schule fahren können, und wir alle gesünder leben.

 

Autor*in: Karoline Winkler (Fachberatung für trägerübergreifende Angelegenheiten und Programme, Fachbereich Jugend und Familie, Landeshauptstadt Hannover)

Datum: 05 Mai, 2025