Es werden kindgerechte und anschauliche Methoden vorgestellt, mit denen es möglich ist, mit den Kindern über das Thema Gerechtigkeit ins Gespräch zu kommen. Produkte aus dem Globalen Süden dienen dabei als Anknüpfungspunkte. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie den Kindern zeigen können, wo und wie Kakao, Orangen, Bananen und Baumwolle angebaut werden – und welche Menschen in den Plantagen arbeiten.
Themen sind dabei u.a. ausbeuterische Kinderarbeit einerseits und Kinderrechte andererseits. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie im direkten Lebensumfeld Veränderungen herbeigeführt und Mitmenschen sensibilisiert werden können. Der Faire Handel ist dabei ein Baustein.
Abschließend wird die Auszeichnung „FaireKITA“ vorgestellt. Diese ermöglicht, das faire Engagement der Einrichtung sichtbar gemacht werden.
Zielgruppe: Erzieher*innen und Sozialassistent*innen aus Einrichtungen im Stadtgebiet Hannover
Termin: Donnerstag, 3. April 2025, 9-16 Uhr
Ort: Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestr. 100, 30177 Hannover
Kosten: kostenfreie Veranstaltung
Anmeldung: nachhaltigkeit@hannover-stadt.de oder 0511-16846596
Autor*in: Nachhaltigkeitsbüro (Landeshauptstadt Hannover)