Die Fähigkeit, schwimmen zu können, ist eine grundlegende Kompetenz, welche einfach alle Kindern gebrauchen können!
Schwimmen zu lernen und dann ein Leben lang zu können stärkt grundsätzlich das Selbstvertrauen. Sich eigenständig ein sicheres Gefühl im Element Wasser zu erwerben, ist ein großer Gewinn, und trägt maßgeblich zum Vertrauen in den eigenen Körper bei. Eltern-Kind-Kurse für die Kleinsten (ab 3 Jahren) und Babyschwimmkurse fördern zudem eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Eltern und Kind.
Die Landeshauptstadt Hannover bietet derzeit in 3 städtischen Bädern Schwimmkurse für Kinder an, und zwar im Misburger Bad, im Stöckener Bad und im Stadionbad.
Informationen zur Buchung von Kursen sind auf der Homepage https://hannover.baeder-suite.de zu finden.
Familien mit dem Hannover-Aktiv-Pass zahlen nur den Eintritt und können Schwimmkurse für das Seepferdchen und das Bronze-Abzeichen kostenlos buchen.
Auch Sportvereine und private Schwimmschule in Hannover bieten ein breites Spektrum an Kursen für unterschiedliche Alters- und Leistungsgruppen an. Die Kinder erhalten eine gezielte sportliche Förderung, inklusive sportlicher Wettbewerbe.
Die Gruppengröße ist hier in der Regel kleiner, sodass eine intensivere Betreuung gewährleistet werden kann.
Ganz nebenbei gewinnt das Kind an Unabhängigkeit, und eröffnet sich neue Erfahrungsräume. Wie bei jedem Sportangebot haben Kinder auch beim gemeinsamen Schwimmen die Möglichkeit, Freundschaften zu knüpfen oder sportlichen Mannschaftsgeist zu erleben.
Autor*in: Karoline Winkler (Fachbereich Jugend und Familie, Landeshauptstadt Hannover)