Die alltägliche Route zur Kita ist für viele Eltern und ihre Kinder eine Herausforderung, da der Weg oft gefährlich ist. Was für Möglichkeiten gibt es, eine Verkehrssicherheit für unsere Kinder herzustellen und wie wichtig ist Verkehrserziehung in jungen Jahren?
Um Unfälle zu vermeiden ist es wichtig, dass sich Kinder schon frühzeitig an den öffentlichen Straßenverkehr gewöhnen. Eltern haben dabei eine tragende Rolle.
Den Kindern sollte dabei vermittelt werden, dass sie an roten Ampeln anhalten müssen und erst die Straße überqueren, wenn sie frei ist. Außerdem ist die richtige Nutzung des Zebrastreifens zu beachten.
Aber wie werden unsere Kinder im Straßenverkehr nicht übersehen? Gerade jetzt in der bevorstehenden dunklen Jahreszeit gilt besondere Vorsicht. Um die Sicherheit zu erhöhen, kann leuchtende Kleidung getragen oder reflektierende Stoffe an der Kleidung befestigt werden. Aber auch ganz wichtig ist es einen Helm zu tragen. Das machen wir nicht nur zu unserem eigenen Schutz, sondern sind damit auch ein Vorbild für unsere Kinder. Ebenso ist, besonders im Dunklen, ein gut funktionierendes Licht, eine Grundvoraussetzung.
Lasst uns gemeinsam für Sicherheit im Straßenverkehr sorgen, damit wir und unsere Kinder sicher ans Ziel kommen.
Autor*in: Anna Jürgens (Fachbereich Jugend und Familie, Landeshauptstadt Hannover)