Noch ist der Winter da, doch ehe wir uns versehen, steht der Frühling und anschließend der Sommer vor der Tür. In den Sommermonaten, wenn die Temperaturen steigen, nutzen viele Familie einen Besuch im Freibad oder an einem Badesee um sich abzukühlen. Damit alle diese Tage genießen können, ist es wichtig und kann lebensrettend sein, wenn Kinder frühzeitig schwimmen lernen und in der Lage sind sich sicher am und im Wasser zu bewegen.
Aber ab wann ist der richtige Moment zum Schwimmenlernen? Einen genaues Alter gibt es nicht, aber man geht davon aus, dass ab einem Alter von fünf Jahren ein guter Zeitpunkt für Kinder ist, um Schwimmen zu lernen. Nicht immer haben Eltern die Zeit, die Möglichkeit oder können selber richtig Schwimmen. Daher gibt es verschiede Schwimmkurse zu denen ihr eure Kinder anmelden könnt. Hier bringen Profis euren Kindern das Schwimmen bei. Familien, die Bürgergeld oder andere Leistungen beziehen und/oder BuT berechtigt (Bildung und Teilhabe) sind, können oft vergünstigt ihr Kinder zu den Kursen anmelden. Genauere Infos dazu müsst ihr bei den Anbietern erfragen.
Bevor eurer Kind an einem Schwimmkurs teilnimmt, könnt ihr oder andere Personen aus eurem Freundes- oder Familienkreis, die gut schwimmen können, eurer Kind spielerisch ans Wasser gewöhnen. Das kann dazu beitragen, dass Kindern die Angst vor Wasser genommen wird oder erst gar nicht entstehen kann. Zudem gibt es auch die Möglichkeit im Babyalter Kurse zu besuchen, um Kinder ans Wasser zu gewöhnen. Ebenso gibt es die Möglichkeit auch im Erwachsenenalter das Schwimmen in Kursen zu erlernen.
Unter den folgenden Links habt ihr die Möglichkeit euch zu den verschiedenen Schwimmkursen, Anbietern und Kosten zu informieren:
Schwimmenlernen: Angebote in der Landeshaupstadt und der Region Hannover
Schwimmkurse bei der Landeshauptstadt Hannover buchen
Leistungen für Bildung und Teilhabe
Autor*in: FamilienServiceBüro und Kindertagespflege (Fachbereich Jugend und Familie, Landeshauptstadt Hannover)