Zutaten:
250 g passierte Tomaten
200 g Linsen über Nach in Wasser einweichen
100 g Nudeln
100g Spaghetti klein geschnitten
200 g Rundkornreis
100 g Fadennudeln
(Getreidemengen variieren je nach der Menge Kushary, die ihr zubereiten wollt)
nach Bedarf Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, gemahlener Koriander, Paprika edelsüß, scharfe Paprika.
Essigessenz
2 St. Limette
Zwiebel, Knoblauch
1 Tomate
1 Spitzpaprika
1 EL Speisestärke und 1 EL Mehl zusammen mischen
Zubereitung:
Zwiebel in Halbringe schneiden und mit Mehl und Speisestärke mischen. Anschließend im Öl anbraten. Dieses Öl wird später zum Kochen vom Reis und der Sauce verwendet.
Nudeln in Salzwasser kochen. Gekochte Nudeln mit Öl, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen.
Linsen mit Salz und Kreuzkümmel würzen. 20 Minuten in kochendem Wasser garen.
3 EL ÖL von den angebratenen Zwiebeln in einen Topf geben. Darin Fadennudeln anbraten. Anschließend den Reis dazugeben. Mit Wasser aufgießen, Wasser soll ca. 2 cm über dem Reis stehen. Mit je einem halben TL Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen. 15 Minuten kochen lassen. Dann die gekochten Linsen dazugeben und weitere 10 Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen.
Für die Tomatensauce:
2 EL Öl der angebratenen Zwiebeln in eine Pfanne geben, kleingeschnittene Zwiebel, 1 EL Knoblauch, eine kleingeschnittenen Tomate und kleingeschnittenen Spitzpaprika andünsten. Mit allen Gewürzen würzen. 1 EL Essig und Wasser hinzugeben. Die Sauce soll nicht zu dick oder zu flüssig sein!
Für die Knoblauchsauce:
1 EL Knoblauch, Saft von 2 Limetten, 1 EL Essig, 2 EL Wasser, ½ TL Salz, Pfeffer, gemahlener Koriander, Kreuzkümmel und scharfes Paprikagewürz. Alles zusammen mischen und einmal aufkochen lassen.
Hier folgt das Rezept auch noch auf Arabisch:
Guten Appetit!
Für weitere Infos zum Interkulturellen Kochbuch des Netzwerkprojektes “Gesundes Essen” siehe auch hier.
Autor*in: “Rucksack Schule”, Pädagogische Programme Fachbereich Schule, Landeshauptstadt Hannover