Aktuell
Mach dich schlau!
Schwimmen will gelernt sein!
In diesem Artikel erhaltet ihr Informationen rund um das Thema Schwimmen lernen und wo ihr die Möglichkeit habt, eure Kinder frühzeitig schwimmfähig zu machen.
LesenInklusion
Welttag für Menschen mit Behinderungen
Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen wird jedes Jahr am 3. Dezember begangen.
LesenKinderrechte
Kommunaler Kinderrechtepreis 2024: Engagement für die Kleinsten geehrt
Am 20. November 2024 findet die feierliche Verleihung des Kommunalen Kinderrechtepreises statt. Er steht für einen bunten Blumenstrauß an Ideen für die Kinderrechte.
LesenMach dich schlau!
Vätertreff
Ein kostenfreies wöchentliches Treffen für Väter mit ihren Kindern bis zwei (im nächsten Jahr voraussichtlich bis drei) Jahren!
LesenMach dich schlau!
Der alltägliche Kitaweg- eine Herausforderung
Die alltägliche Route zur Kita ist für viele Eltern und ihre Kinder eine Herausforderung, da der Weg oft gefährlich ist. Was für Möglichkeiten gibt es, eine Verkehrssicherheit für unsere Kinder herzustellen und wie wichtig ist Verkehrserziehung in jungen Jahren?
LesenMach dich schlau!
Babyschwimmen, Familienbadespaß, Seepferdchen & Co….
Schwimmen stellt für Familien mit Kindern eine wertvolle Freizeitbeschäftigung dar, denn es bietet altersübergreifend die Möglichkeit, sich gemeinsam aktiv und mit Freude zu bewegen.
LesenGemeinsam gut leben
Spiele to go
Entdeckt unseren Spieleschrank in der Einfahrt zur Jugendberatung Hinterhaus und leiht euch kostenlos abwechslungsreiche Brett- und Kartenspiele für gemütliche Wintertage aus. So wird die kalte Jahreszeit garantiert spannend und unterhaltsam!
LesenMach dich schlau!
Bücher für alle
Ihr würdet gern eine neues Buch lesen und es ist Sonntag, alle Geschäfte haben geschlossen? Dann auf zu den Bücherschränken in deiner Nähe. Was das ist und wie sie funktionieren erfahrt ihr hier.
LesenMach dich schlau!
Lern-App „Haru Schule“ für Familien mit Vor- und Grundschulkindern
Anfang des neuen Schuljahres wurde in Hannover die Lern-App „Haru Schule“ gestartet, entwickelt im Rahmen des Programms „Rucksack Schule“ der LHH.
Lesen