Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Aktuell

Gemeinsam gut leben

Regionsentdeckertag am 8. September 2024

Ohne Fahrschein auf Tour – 40 Erlebnistouren in und um Hannover – Großes Fest mit vier Bühnen zwischen Kröpcke und Aegi – Verkaufsoffener Sonntag in der City.

Lesen

Mach dich schlau!

Kinder? Kinder! – Neues aus der VHS

Sie sind Eltern oder Kindertagespflegepersonen? Sie möchten Neues erfahren oder Tipps bekommen?

Lesen

Kinderrechte

Kinderrechte im Alltag – Wo Kinder mitreden…

Die UN-Kinderrechtskonvention legt fest, dass Kinder ein Recht auf Beteiligung haben. Doch wie sieht dies im Alltag und in der Erwachsenenwelt aus? Wo werden Kinder gehört, und wo werden ihre Stimmen ignoriert oder übergangen?

Lesen

Mach dich schlau!

Entdecke deine Karrieremöglichkeiten

Das Berufsinformationszentrum (BiZ) Hannover bietet im September 2024 verschiedene Informationsveranstaltungen rund um die Themen Ausbildung und Studium an.

Lesen

Gemeinsam gut leben

Sommerfest der Kindertagespflege

50 Jahre Kindertagespflege in Deutschland – anlässlich des Jubiläumsjahres 2024 veranstaltete das Sachgebiet Familienservicebüro und Kindertagespflege des Fachbereiches Jugend und Familie der Landeshauptstadt Hannover ein Sommerfest.

Lesen

Gemeinsam gut leben

FarbenSpiel CUP 2024

Das Hannoversche Sportbündnis FarbenSpiel lädt am 7. September auch in diesem Jahr zum FarbenSpiel CUP ein.

Lesen

Inklusion

Verfahrenslots*innen für junge Menschen mit (drohender) Behinderung

Wir als Verfahrenslots*innen der Landeshauptstadt Hannover begleiten junge Menschen mit (drohenden) Behinderungen im Alter zwischen 0 und 26 Jahren beim Erhalt von Eingliederungshilfeleistungen.

Lesen

Mach dich schlau!

Das Recht auf Beteiligung (Artikel 12)

Die UN-Kinderrechtskonvention legt fest, dass Kinder nicht nur Schutz und Fürsorge benötigen, sondern auch ein Recht auf Beteiligung haben, d.h. sie sollen ihre Meinung in allen Angelegenheiten, die sie betreffen, frei äußern können.

Lesen

Mach dich schlau!

Autismus einfach erklärt

Autismus im Familienleben.

Lesen