Aktuell
Mehrsprachigkeit und Diversität
So war der Fachtag Mehrsprachigkeit – Vielfalt in Kindertagesstätten
Sprache ist mehr als sprechen – und Mehrsprachigkeit ist in unserer Gesellschaft und den Kitas längst Normalität und als Ressource zu verstehen. Aber was bedeutet dies konkret für den pädagogischen Alltag in Kindertagesstätten?
LesenGemeinsam gut leben
Zeitumstellung? Geschenkt!
Trotz aller Diskussionen um die Sommer- und Winterzeit in Europa: Noch immer wird in Deutschland zweimal im Jahr die Zeit umgestellt.
LesenGemeinsam gut leben
Ich geh mit meiner Laterne…
Es wieder soweit: Draußen herbstet es sehr und damit bricht auch die Zeit der Laternenumzüge an.
LesenGemeinsam gut leben
Steinschleudern selber machen
12. November: der DIY-Zwillenbau-Workshop für Eltern mit Kindern ab 8 Jahren!
LesenMach dich schlau!
Tag der Bibliotheken
Besucht als Familie eine der Stadtteilbibliotheken in Hannover – es lohnt sich!
LesenJugend- und Familienberatung
Anmeldung absofort online möglich
Ab sofort gibt es für Ratsuchende die Möglichkeit sich online bei der Jugend-, Familien- und Erziehungsberatungsstelle anzumelden.
LesenErziehungsalltag
Wenn der Nachwuchs anstrengend wird…
Lisa will nicht teilen. Marlon stört oft sehr laut bei Mamas Telefonat. Emilia hört nicht.
Welcher Elternteil kennt solche Verhaltensweisen von seinem Nachwuchs nicht?
Mehrsprachigkeit und Diversität
Sprachliche Bildung beginnt in der Familie und wird ergänzt und fortgeführt in der Kindertagesstätte
Der Fachbereich Jugend und Familie präsentiert in Zusammenarbeit mit freien Trägern von Kindertageseinrichtungen Konzepte und Fachwissen zu Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit.
LesenMach dich schlau!
Schulstart – Aller (Neu-)Anfang ist schwer!?
Gerade waren die Kinder noch so klein und jetzt…? Nun haben Sie ein Schulkind in der 1. Klasse oder es geht sogar schon in die 5. Klasse der weiterführenden Schule.
Lesen